30. Mai
Turnierberichte Lier und PdB
In den letzten zwei Wochen standen für unsere S-Einzelvoltigierer zwei große Ereignisse auf dem Programm.
Zunächst ging es für Fiona, Luisa, Simon und Philip mit Annika, Alex und den Pferden Flash Dance, Candyman und Celebration zum CVI nach Lier/Belgien. Philip konnte hier den 2* Wettbewerb für
sein Heimatland Luxemburg gewinnen und stolz auf dem obersten Podestplatz die Nationalhymne hören. Ebenso routiniert konnte Simon drei saubere Umläufe mit Candyman abliefern und den
Wettbewerb der Young Vaulters 2* für sich entscheiden.
Für Luisa und Fiona lief es leider nicht so gut. Ihr Pferd Flash Dance war in der großen Halle sehr beeindruckt und nach einer sehr guten Pflichtleistung, konnten sie ihre Küren leider nicht wie
gewohnt zeigen. So blieben am Ende leider nur Plätze im Mittelfeld. Dennoch haben beide gezeigt, dass Sie auch in solchen Situationen die Nerven behalten können und sind toll auf ihr Pferd
eingegangen.
Am letzten Wochenende stand für Annika und Simon dann der Preis der Besten in
Warendorf auf dem Plan. Leider ist Simons Pferd Happy Dancer verletzt und so startete Simon auch hier auf Candyman, der für diese Saison eigentlich nur als Ersatzpferd geplant war. Alle
drei zeigten sehr gute Leistungen in allen drei Umläufen und wurden nach dem Turnier für den Bundeskader nominiert.
Rheinhessenmeisterschaften Reiten
Am vergangenen Wochenende stand dann auch wieder ein wichtiges Event für die Reiter an. In Bodenheim wurden die Verbandsmeisterschaften des Pferdesportverbands Rheinhessen an. Für unseren Verein ist hier Leonie K. mit ihrem Pferd Solitär Black in der Leistungsklasse 2+3 (M-Dressur) mit gestartet, und konnte nicht nur die erste Teilprüfung mit 686 Punkten gewinnen, sondern auch mit einem Gesamtergebnis von 1.652 Punkten den Meistertitel in dieser Klasse sichern. Herzlichen Glückwunsch.
Gib Franka Hoffnung – Mund auf, Stäbchen rein – Spender sein!
Am 25. Juni von 15:00 bis 18:00 Uhr führt unser Verein gemeinsam mit dem Reitverein Ebersheim eine Typisierungsaktion mit der DKMS auf unserer Anlage durch, in der Hoffnung, einen geeigneten Spender für die an Blutkrebs erkrankte junge Reiterin Franka Dott (19 Jahre alt, u.a. erfolgreiche Reiterin in allen Disziplinen, Co-Jugendwartin des Pferde-sportverbandes Rheinhessen) aus Nieder-Olm durch. Hier kann man sich mit einer Speichelprobe typisieren lassen und potentieller Spender werden.
.
Außerdem werden wir an diesem Tag ein tolles Programm für groß und klein anbieten und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Lasst Euch überraschen. Alle Einnahmen dieses Tages werden zugunsten der DKMS gespendet werden. Bitte diesen Termin im Kalender reservieren.
Hier einige Links dazu:
PS: es werden noch Helfer und Kuchenspender etc. für unseren Aktionstag gesucht. Bitte gerne in den Listen an unserer Reithallenbande eintragen.
16. Mai
Preis der Besten
Am kommenden Wochenende geht es gleich weiter. am 20./21.05. steht in Warendorf der Preis der Besten an. Hierfür hat sich Simon qualifiziert. Alle Informationen rund um den Preis der Besten wie Starter- und Ergebnislisten sowie einen Link zur Live-Übertragung gibt es unter diesem Link. Wir drücken dem Trio mit Annika an der Longe und Pferd Candyman viel Glück.
9. Mai
CVI in Lier (Belgien)
Am kommenden Wochenende (11.-13-05.)beginnen für uns nun auch die internationalen Turniere. Das erste findet in Lier in Belgien statt. Mit dabei sein werden Fiona (Einzel Senior 3*), Philip (Einzel Senior 2*), Simon (Einzel U21 2*) und Luisa (Einzel Junior 2*) und mit Alex und Annika an der Longe und den Pferden Flash Dance, Candyman und Celebration.
Eine Live-Übertragung sowie der Zeitplan und die jeweiligen Starterlisten werden hier für Clipmyhorse-Premium-Mitglieder bereitstehen.
Für alle anderen werden Zeitplan, Starterlisten und Ergebnisse hier online bereitgestellt.
Wir wünschen allen Startern viel Glück und gutes Gelingen.
5. Mai
nächster Start
Gleich dieses Wochenende geht es schon weiter mit dem nächsten Turnier. Hier starten nun alle Gruppen und Einzels, die vergangenes Wochenende noch nicht am Start waren. Im pfälzischen Bad Dürkheim werden am Samstag unsere S-Gruppe sowie die Einzel-Voltigierer an den Start gehen. Hier starten Luisa im Junior-WB, und Philip sowie Maja in Kat. M sowie Simon in der Klasse U21. Am Sonntag geht es gleich in der Frühe weiter mit der L-Gruppe Mz-Ebersheim3 auf Quintaro und Mittags mit der M-Gruppe Mz-Ebersheim4 auf Candyman, Natürlich wünschen wir auch Ihnen viel Glück und drücken ganz fest die Daumen .
3. Mai
Pferdewechsel
Im letzten Monat durfte unser Rubicon seinen wohlverdienten Ruhestand antreten und ist auf die Rentnerkoppel umgezogen. Zu unserem Glück, ist in Nieder-Olm, also gerade um die Ecke, ein Platz
frei geworden, weshalb wir nicht lange gezögert haben. Nun kann Rubicon seine Tage genießen, mit fressen, schlafen und herumlaufen in Gesellschaft einer weiteren Rentnerin.
Doch Rubis Platz ist nicht lange frei geblieben und schon kurze Zeit später ist Skyfall bei uns eingezogen. Er ist ein 12-Jähriger Oldenburger, der bereits in Bad Dürkheim als Voltigierpferd
aktiv und erfolgreich war. So ist er jetzt zu Gribaldi aufs Paddock gezogen und die beiden sind mittlerweile schon gute Freunde geworden. Wir freuen uns Skyfall bei uns zu haben und sind
schon gespannt, was die Zukunft mit ihm so alles bereit hält.
1. Mai
Arbeitseinsatz
Am 22.04. fand bei kaltem aber sonnigen Wetter ein Arbeitseinsatz auf unserer Anlage statt. Diesmal stand die Befestigung des Matschpaddocks der Laufstallpferde auf dem Programm. Der Unterbau war schnell verlegt und so konnte anschließend eine größere Menge des alten Hallensandes darauf verteilt werden. Damit hat die Rutschparty im Schlamm endlich ein Ende und unsere Pferde genießen nun gerne ein Sonnenbad im Sand. Weiterhin sind wir einen großen Schritt weiter gekommen mit der Vorbereitung zur Umzäunung unserer neuen Weide, auf die sich unsere vierbeinigen Freunde jetzt schon freuen. Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer. Seht selber:
Saisonauftakt in Langenscheid
Am vergangenen Wochenende fand das erste Turnier dieser Saison in Langenscheid auf dem Plan. Am Samstag Morgen ging es gleich für unsere beiden A-Gruppen los. Zuerst mussten die „Küken“ auf Peter Pan an den Start und haben ihre Sache sehr gut gemacht und wurden dafür mit einer Wertnote von 5.3 belohnt. Nach Ihnen kam die schon routiniertere Louis-Gruppe dran und es lief sogar so gut, dass die Gruppe ihre zweite Aufstiegsnote verzeichnen konnte. Am Nachmittag waren die Einzelstarter dran. Hier wurde unser Verein in der Kategorie L von Hanna und Sarah vertreten, die die Plätze 3 und 4 belegen konnten. In der Kategorie M konnte Philip gleich den Sieg und ebenfalls eine Aufstiegsnote zur Kategorie S einfahren und in der Kategorie S konnte Fiona den 2. Platz sichern. Zuletzt war dann noch die Flash-Gruppe in einem M-Gruppen-WB am Start, musste aber auf dem aufgeregten und somit recht „flotten“ Flash turnen und konnten ihre Kür nicht in der gewohnten Qualität zeigen. Der Sonntag stand für uns dann ganz im Zeichen der Turnierneulinge. Hier starteten die Thunder- und die Jupiter-Gruppe beide erstmal in einer Galopp-Schritt-Wertung. Trotz der Aufregung des ersten Auswärts-Turnierstarts konnten alle ihre Übungen auf den vorbildlich coolen Pferden Thunder und Jupiter absolvieren und erhielten dafür die Plätze 4 und 5. Alles in Allem ein gelungener Saisontakt und für uns wieder mal ein Grund, stolz auf unsere Voltigierer zu sein. Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten. Fotos werden in Kürze online gestellt.
Scheine für Vereine
Endlich gibt es sie wieder, die Scheine für Vereine bei Rewe. Vom 1. Mai bis 11.06.2023 erhält man pro 15,-€ Warenwert beim Einkauf bei Rewe einen Vereinsschein. Bitte sammelt wieder fleißig Vereinsscheine und löst sie für unseren Verein ein. Wie auch in den Jahren zuvor können wir uns dann für die eingelösten Scheine aus den diversen Prämien unsere Wunschprämien einlösen. Zum Einlösen nutzt bitte diesen Link
https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000045111
oder sucht auf der Scheine-für-Vereine-Seite nach „Voltigier- und Förderzentrum Mainz-Ebersheim e.V.“.
19. April
Arbeitseinsatz am kommenden Samstag, 22.04.23
Am kommenden Samstag wollen wir die neue große Weidefläche einzäunen und brauchen dazu viele helfende Hände, um Isolatoren einzuschrauben etc.. Daher bitten wir um fleißige Teilnahme an unserem Arbeitseinsatz ab 10:00 Uhr. Bitte Arbeitshandschuhe nicht vergessen. Unsere Pferde werden sich über die zusätzliche Weidefläche freuen.
16.April
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Am vergangenen Dienstag fand auf unserer Anlage die angekündigte außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Diese hatte als einzigen Abstimmungspunkt die Erhöhung der Jahresbeiträge für die jugendlichen und erwachsenen Mitglieder auf der Tagesordnung. Die anwesenden Mitglieder stimmten hier dem Vorschlag des Vereinsvorstandes zu. Diese wirken sich wie folgt aus:
· Jugendliche: 72,- €
· Erwachsene: 84,- €
Die ausstehenden Jahresbeiträge werden zu Beginn des Monates Mai eingezogen werden.
27. März
Viele bestandene Abzeichen
Gestern stand in unserer Anlage alles im Zeichen der Abzeichenprüfung. Insgesamt 33 Prüflinge stellten sich der 10stündigen Prüfung unter den Augen des Richterteams (B.v.d.Osten-Sacken und S. Fuchs). Und wir können mit Stolz sagen, dass die 24 Prüflinge unseres Vereins alle ihre Abzeichen bestanden haben. Ein großer Dank geht an alle Helfer, Kuchenspender, die beiden Richter und die Lehrgansleitung Alex und Johanna.
Im Einzelnen haben folgende Mitglieder des VFZ bestanden:
Pferdeführerschein Umgang: Emily F., M. Haferkamp, Hannah H., Emma L., Lina L., Sarah L., Marie St., Lana St.
Longierabzeichen 5: Doreen B., Emily F., Sarah L., Lana St.
Longierabzeichen 4: Johanna K., Jasmin P.
Voltigierabzeichen 7: Marlène H., Letizia H., Charlotte K., Johanna M., Salome M., Mina P., Fiona R., Sarah T.
Voltigierabzeichen 5: Hannah H., Marie St.
Voltigierabzeichen 4: Nele B., Margarethe H., Frieda Sch.
Voltigierabzeichen 3: Mira B., Maja H., Hannah K.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen stolzen Abzeichenbesitzer.
Einige Bilder gibt es hier.
22. März
Termine, Termine
Die Termine für das Jahr 2023 sind festgelegt. Bitte vormerken!
Abzeichenprüfung am 26.März
Am kommenden Sonntag findet zum ersten Mal nach den Corona-Jahren bei uns wieder eine Abzeichenprüfung statt. Aufgrund der Pandemie ist die Nachfrage und damit auch die Teilnehmerzahl recht groß. Neben dem Pferdeführerschein werden sowohl Longierabzeichen als auch Voltigierabzeichen geprüft.
Wir drücken allen Prüflingen die Daumen für ein gutes Gelingen.
27. Februar
Unser Weg ist wieder befestigt!!!
Vielen Dank dafür an Björn, Sabine, Maggus und Ottmar, die am Freitag morgens geschottert und gerüttelt haben! Auch für den Arbeitseinsatz ganz herzlichen Dank an Björn, Udo und
Holger, die bis zum Einbruch der Dunkelheit gesägt, geschraubt und betoniert haben !!
Große Bitte an alle Autofahrer: bitte über den neu befestigten Weg dennoch möglichst langsam fahren, damits auch lange hält.
Arbeitseinsatz
Wir danken allen, die am Freitag und Samstag beim Arbeitseinsatz mitgeholfen haben, allen Zaun-Bauern, Reparierern, Hecken-Schneidern, Abstaubern, Hallenwand-Kehrern, Heuraufen-Reinigern, Zufahrtsweg-Repariern usw, usw. Ihr wart super, wir haben sooo viel geschafft und Gott-sei-Dank war der Wetter-Gott uns gnädig. Hier ein paar Schnappschüsse
Rotwein-Dance-Cup
Am Samstag 25.02.23 waren unsere Simba-Gruppe als Showakt beim Showtanzturnier „Rotwein Dance Cup“ in Ingelheim eingeladen. Dort durften sie auf dem Holzpferd ihre Kür auf der Bühne präsentieren. Es war ein tolles Erlebnis für alle. Die Halle war brechend voll und mehr als 600 Zuschauer applaudierten begeistert. Alle hatten viel Spaß, seht selbst…..
19. Februar
Gestatten – ich bin der Neue hier
Dinquero ist mein Name. Ich bin im Januar hier eingezogen. Ich bin ein 8 jähriger Holsteiner, 180 cm groß, dunkelbraun, ohne Abzeichen, aber mit einem eigenen Markenzeichen - einem kleinen Knick in meinem linken Ohr. Ich kann mich nicht mehr so richtig dran erinnern, ist was aus meiner frühen Kindheit. Trotzdem sagt man mir nach, dass ich hübsch und elegant sei. Bisher war ich beruflich als Springpferd tätig, aber hier soll ich ein Voltigierpferd werden. Das haben wir schon mal getestet und anscheinend hab ich mich gar nicht so schlecht angestellt. Aber meine Kumpels hier haben mir schon verraten, dass ich wohl noch einiges lernen muss, auch in der Dressur, bevor ich auch mal auf so ein Turnier darf…. na ja, mal schauen, die werden mir das schon noch alles hier zeigen. Auf alle Fälle finde ich hier alles sehr spannend, vor allem meine Kumpels, die rund um mich herum wohnen und die ich jeden Tag am Zaun beschnuppern kann. Auf jeden Fall freue ich mich darauf, noch mehr zu lernen und auch mal ein richtiges Voltigierpferd zu werden.
Neuer Hallenboden
Vor 3 Wochen wurde nun auch unser Hallenboden erneuert. Dies war nach all den Jahren, in denen der vorhandene Hallenboden immer nur „aufgefrischt“ wurde notwendig, um sowohl den Pferde-, als auch die Voltigierergelenken möglichst gute Trainingsbedingungen bereit zu stellen. Dazu musste zuerst der vorhandene Hallenboden komplett aus der Reithalle entfernt werden. Danach wurde der darunter befindliche Lehmboden aufwendig begradigt und danach ein gänzlich neues Sandgemisch eingebracht. Leider durfte danach 2 Wochen lang nicht auf dem neuen Boden voltigiert werden, da sich der neue Boden erst gleichmäßig absetzen musste. Wir hoffen aber, mit dieser Maßnahme für die nächsten Jahre gut gerüstet zu sein. Natürlich wollen wir jedoch nachhaltig mit den Resourcen umgehen und so können wir den alten Hallenboden weiterverwenden, wenn die Sandpaddocks aufgearbeitet werden.
Winter = Lehrgangszeit
Am Sonntag den 22.01. veranstalteten unsere Freunde aus Wackernheim,
einen tollen Turnhalle Lehrgang für Basisgruppen. An diesem Lehrgang nahmen die Louis- und Peter Pan A-Gruppe sowie die Thunder- und Jupiter Galopp/Schritt Gruppe teil. Nach
einer intensiven Turnhallen Einheit mit Turnen, Tanzen und Krafttraining ging es in den Movie-Raum an der Reithalle und es konnte noch eine Stunde auf dem galoppierenden Holzpferd an
Pflicht und Kür gearbeitet werden. Es hat allen richtig viel Spaß gemacht.
Am Sonntag, den 12.02. ging es für unsere Landeskader Voltigierer aus dem S-Team und den Einzelvoltigierern mit Ihren Pferden Candyman und Vainqueur nach Bad Dürkheim. Hier stand
ein Pflichtlehrgang mit Ex-Weltmeister Dr. Eric Heine auf dem Programm. Nach 4 Stunden intensivem Trainings ging es zurück nach Ebersheim.
Nun steht am 01./02.04. steht noch ein Longierlehrgang für die Kaderlongenführer auf dem Programm.
Arbeitseinsatz am 25.02.2023
Als nächstes steht nun wieder mal ein Arbeitseinsatz auf dem Programm. Über Winter hat sich einiges an Arbeit angesammelt. Zum Beispiel muss die Reinigung der Hallenwände fortgesetzt werden, aber auch Weg schottern, Hecke schneiden, aber auch wiederkehrende Arbeiten wie die Reinigung aller Heuraufen und Zaunbau, -reparatur.. Bitte tragt Euch in die aushängenden Listen in unserer Reithalle (Bande) ein. Bitte helft alle mit - dann geht es schneller!
weiterlesen im Archiv - Aktuelles 2022